Banner ENERGY BULL Batterie
Banner Energy Bull bedeutet = bewährte Blei/Säurebatterie mit moderner Technik, hoher Zyklenfestigkeit und Langlebigkeit
Dank der Verwendung von robusten Gitterstrukturen, speziellen Pastierungen und Taschenseparatoren mit Glasvliesauflage ist die Energy Bull um bis zu dreimal zyklenfester als herkömmliche Starterbatterien.
Einsatzbereich:
Segel- und Elektroboote, Wohnmobile/Caravans, Camping, Signalanlagen, Speicherbatterie für Solaranlagen, Elektro-Rollstühle
Vorteile der Banner Energy Bull:
- extrem Zyklenfest und langlebig
- rüttelbeständig
- geringer Wasserverbrauch sowie geringe Selbstentladung
- robuste Gitterstruktur u. Taschenseparatoren mit Glasvliesauflage
- wartungsfreundlich
- lange Lebensdauer
Wartung Blei/Säure Batterien:
- Regelmäßige Überprüfung des Säurestandes anhand MIN/MAX Markierung am Batteriekasten – Bei MIN Nachfüllen mit Destwasser oder Batteriewasser
- Säurestand in allen sechs Zellen gleichmäßig
- Laden der Batterie erst NACH dem Füllen mit Batteriewasser/Destwasser
- Kontrolle des Ladezustandes (12,54 Volt – 12,78 Volt)
- Bei Stehzeiten: Batterie unbedingt VORHER voll Laden, nicht erst dann wenn die Batterie wieder zum Einsatz kommt
LADEN Blei/Säure Batterien:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand mit einem Voltmeter oder Säureheber
- Als Ladestrom wird ein Zehntel der Kapazität empfohlen z.b. 100AH = 10A Ladestrom
- Die Pole müssen ganz sauber sein
- Batterien dürfen nur mit Gleichstrom geladen werden Pluspol + der Batterie mit dem Pluspol + des Ladegerätes und Minuspol mit Minuspoldes Ladegerätes verbinden. Ladegerät erst nach Anschluß der Batterieneinschalten.
- Die Ladung ist beendet, wenn der Ladestrom gegen 0 geht oder das Automatikladegerät abschaltet.
- Beim Laden für gute Belüftung sorgen – ACHTUNG: Während der Ladung bildet sich hoch explosives Knallgas! (Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen strengstens verboten)
- Tiefentladung ist unbedingt zu vermeiden, nicht mehr als 65% - 70% Kapazität darf aus der Batterie entnommen werden